Unsere Leistungen - Schwangerschaftsbetreuung
Wir begleiten Sie bei jedem Schritt Ihrer Schwangerschaft. Von der Mutterschaftsvorsorge angefangen, über die Berechnung des Entbindungstermins, den Mutterpass, Ultraschalluntersuchungen bis hin zu Laboruntersuchungen oder Cardiotokogrammen, welche die Herztöne Ihres Ungeborenen aufzeichnen.
Wir möchten Sie dabei unterstützen, die Zeit Ihrer Schwangerschaft so angenehm wie möglich zu erleben. Daher beraten wir Sie zu all Ihren Fragen umfassend und nehmen uns Zeit für Sie. Vereinbaren Sie doch gleich einen Termin!
Zusatzleistungen
Unsere ergänzenden Leistungen zur Mutterschaftsvorsorge entsprechen dem derzeitigen medizinischen Standard, sind jedoch nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen enthalten. Wir fühlen uns dennoch verpflichtet, Sie auf diese Möglichkeiten einer erweiterten Mutterschaftsvorsorge hinzuweisen. Da es sich um Wunschleistungen handelt, besteht kein Erstattungsanspruch gegenüber der Krankenkasse.
- Zusätzliche Ultraschalluntersuchungen: 3 Ultraschalluntersuchungen werden pro
Schwangerschaft von Ihrer Kasse übernommen. Zur Sicherheit und zur Überwachung des Wachstums und der Versorgung Ihres Kindes sowie zum Missbildungsausschluss führen wir auf Wunsch bei jeder
Vorsorgeuntersuchung einen Ultraschall durch. Dies umfasst außerdem die Bilddokumentation und (wenn von Ihnen gewünscht) die Geschlechtsmitteilung.
- Organscreening: Zur Risikoabschätzung organischer Fehlbildungen empfehlen wir in der 12. - 14. SSW eine Spezial-Ultraschalluntersuchung.
- Harmony-Test: Ergänzend zum Organscreening kann ab der 10. Schwangerschaftswoche ein Harmony-Test durchgeführt werden. In einer
Blutuntersuchung kann eine Risikobestimmung für die Trisomien 13, 18 und 21 durchgeführt.
- Akupunktur: Zur Schmerzlinderung während der Geburt empfehlen wir im Rahmen der
Geburtsvorbereitung Entspannungsakupunktur. Auch bei vielen anderen Schwangerschaftsbeschwerden wie z. B. Übelkeit oder Wassereinlagerungen ist die Akupunktur eine sanfte
Behandlungsalternative.
- Toxoplasmose-Test: Die Toxoplasmose ist eine Infektionserkrankung, die bei der
Erstinfektion in der Schwangerschaft zu gravierenden Schädigungen des ungeborenen Kindes führen kann. Die Erkrankung wird z. B. durch Katzenkot oder rohes Fleisch übertragen. Wir empfehlen eine
Blutuntersuchung zur Überprüfung der Immunität zu Beginn der Schwangerschaft und - falls keine Immunität besteht - eine nochmalige Kontrolle im letzten Schwangerschaftsdrittel.
- Diabetesscreening / Oraler Glucosetoleranz-Test: Zum Ausschluss eines Schwangerschaftsdiabetes empfehlen wir zwischen der 24. und 28. SSW einen Blutzuckerbelastungstest. Etwa jede zwanzigste Schwangere entwickelt einen Diabetes. Häufiges Durstgefühl, allgemeines Unwohlsein, vermehrtes Harnwegs- oder Nierenentzündungsgefühl können Hinweise dafür sein. Ein besonderes Risiko dafür haben Spätgebärende, Übergewichtige oder werdende Mütter mit familiärem Diabetes. Ab dem Jahr 2013 wurde der Test auf Schwangerschaftsdiabetes in die Mutterschaftsrichtlinien übernommen und wird deshalb von jeder Krankenkasse bezahlt. Hierfür wird zuerst ein Diabetesscreening (Dauer: 1 Std.) durchgeführt, sollte dieser Test Auffälligkeiten anzeigen, wird ein neuer Termin für den sogenannten OGTT (=Oraler-Glucosetoleranz-Test) (Dauer: 2 Std.) vereinbart.
- Streptokokken-B-Test: Bei B-Streptokokken handelt es sich um Bakterien, die bei
etwa jeder 4. Frau in der natürlichen Flora des Darmes oder der Vagina vorkommen. Bei Erwachsenen führen sie sehr selten zu Erkrankungen. Bei Neugeborenen können sie allerdings schwere Infektionen
wie Sepsis, Lungenentzündung oder Hirnhautentzündung verursachen. Etwa 10 % der erkrankten Kinder sterben. Wir empfehlen einen Nachweis von B-Streptokokken am Ende der Schwangerschaft (35. - 37. SSW)
durch einen Abstrich aus der Scheide. Falls der Test positiv ausfällt, genügt zum Schutz Ihres Kindes die intravenöse Gabe eines Antibiotikums während der Geburt.
Falls Sie eine dieser zusätzlichen ärztlichen Leistungen wünschen oder Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unser Team. Sie bestimmen jedoch selbst, ob Ihnen eine oder mehrere dieser Leistungen wichtig und notwendig erscheint.